Digitale Ringvorlesung: „Was ist schon normal? Körperbilder und Sexualethik im Diskurs“

 

 

 

 

 

 

https://www.theologie.uni-jena.de/ringvorlesung-koerper

Bildrechte: © Deutsche Fotothek / Wolfgang Knochenhauer

Die Ringvorlesung ist transdisziplinär ausgerichtet und besteht aus Beiträgen aus den Bereichen Sozial-, Medizin-, Sexual- und Familienethik unterschiedlicher Fächer. Alle Beiträge setzen sich kritischen mit einem grundlegenden Paradigma der Genderforschung auseinander: der Frage nach Normalisierungsprozessen.

Ethisch lässt sich das ‚Normale‘ sowohl als beabsichtigtes wie als unbeabsichtigtes Instrument der Benachteiligung und Unterdrückung, als auch als Mittel der Anerkennung pluraler Lebensformen einsetzen. Letzteres zeigt sich an Prozessen der Gleichstellung, bei denen vormals als ,abnormal‘ ( stigmatisierte Verhaltensweisen und Lebensformen aufgewertet werden. Sichtbarstes Beispiel der letzten Jahre ist die gesetzliche Einführung der Ehe für Alle.

Vor diesem Hintergrund werden in der Ringvorlesung Theoriefiguren aus Theologie und den psychosozialen Fachgebieten vorgestellt und mit Blick auf bisherige Normalisierungsprozesse kritisch reflektiert. Hier kann sodann nach Potentialen neuer Normalisierung in Bezug auf Sexualität und Körper gefragt werden. Der Anspruch der Ringvorlesung ist es zu einem Problembewusstsein für Diskriminierungen und Marginalisierungserfahrung beizutragen und aus feministischer Perspektive nach Möglichkelten menschenfreundlicher und lebensdienlicher Praktiken und Deutungen zu fragen.

Die Ringvorlesung findet an den beiden Universitätsstandorten Jena und Hildesheim statt und wird über Zoom übertragen.

Zeitschiene: Donnerstag, 16-18 Uhr

Anmeldung und Information bitte bei Jun.-Prof. Dr. Sarah Jäger,

Email: sarah.jaeger@uni-jena.de

Ablaufplan

Sitzung am 04.04.2024: Auftaktsitzung I in Jena

Sitzung am 11.04.2024: digitale Auftaktsitzung II in Jena und Hildesheim (mit Heinz-Jürgen Voß, zugesagt)

Sitzung am 18.04.2024 (Jena)

Social Media (Christina Costanza)

Sitzung am 25.04.2024 (Hildesheim)

Dogmatische Perspektiven auf Geschlecht

Dorothee Schlenke, zugesagt

Sitzung am 02.05.2024 (Jena), Zusage

Normalisierungen um Gender und Care

Tine Haubner, zugesagt

Christi Himmelfahrt

Sitzung am 16.05.2024 (Hildesheim)

Gewaltsame Normativierung: Konversionstherapien

Klemens Ketelhut, zugesagt

Sitzung am 23.05.2023

Exkursionswoche Hildesheim

Jena: Sitzung ohne Gast zu „Körper und Behinderung“

Sitzung am 30.05.2024 (Jena), Zusage

Normal=gesund? Theologische Erwägungen zum kranken Körper

Thorsten Moos, zugesagt

Sitzung am 06.06.2024 (Hildesheim)

Social freezing

Meike Baader

Sitzung am 13.06.2024 (Jena)

Sexarbeit

Nathalie Eleyth,zugesagt

Sitzung am 20.06.2024 (Hildesheim)

1+1= normal? Polyamorie…

Michael Coors, zugesagt

Sitzung am 27.06.2024 (Jena)

Normal = natürlich?

Niklas Schleicher, zugesagt

Sitzung am 04.07.2024 (Hildesheim)

Repräsentation

Katja Winkler, zugesagt

 

 

Digitale Ringvorlesung: „Was ist schon normal? Körperbilder und Sexualethik im Diskurs“
Nach oben scrollen