Am Montag, 27.11.2023 hat die Mitgliederversammlung mit Impulsvorträgen der Leonore-Siegele-Wenschkewitz Preisträgerinnen Marieke Kutzschbach und der katholiischen Frauenbewegung Mario 2.0 im Gemeindehaus der St. Paulsgemeinde, Frankfurt stattgefunden. Die Tagesordnungspunkte wurden diskutiert und von der Versammlung verabschiedet.
Teilnahme: 23 Personen (real 15 Personen, per Zoom 8), entschuldigt: 6 Personen.
Vor Beginn der Tagesordnung hielten Frau Monika Humpert und Christina Brähler von Maria 2.0 einen Impulsvortrag und stellten ihr Buch „Die verirrten Hirten“ vor. Die Nachwuchspreisträgerin Marieke Kutzschbach referierte aus ihrer Hausarbeit zu „Kontexte, Bausteine und theologische Grundlagen einer queersensiblen Seelsorge im Lebensraum Schule“.
Vor Beginn der Tagesordnung hielten Frau Monika Humpert und Christina Brähler von Maria 2.0 einen Impulsvortrag und stellten ihr Buch „Die verirrten Hirten“ vor. Die Nachwuchspreisträgerin Marieke Kutzschbach referierte aus ihrer Hausarbeit zu „Kontexte, Bausteine und theologische Grundlagen einer queersensiblen Seelsorge im Lebensraum Schule“.
Hier finden Sie das Protokoll vom 27.11.23
Mitgliederversammlung am 27.11.2023